Social Engineering

Social Engineering

Beim Social Engineering nutzt der Täter den „Faktor Mensch“ als vermeintlich schwächstes Glied der Sicherheitskette aus, um seine kriminelle Absicht zu verwirklichen.

Was ist Social Engineering?

Social Engineering ist eine Methode der Manipulation, die von Cyberkriminellen eingesetzt wird, um menschliche Schwächen auszunutzen und Zugang zu sensiblen Informationen oder Systemen zu erhalten. Hierbei setzen Angreifer gezielte Manipulationstechniken ein, um Opfer zu täuschen oder zu beeinflussen, wie beispielsweise das Versenden von gefälschten E-Mails oder die Erstellung von gefälschten Websites, um das Vertrauen des Opfers zu gewinnen und an Informationen zu gelangen. Der Erfolg von Social Engineering hängt oft von der emotionalen Reaktion des Opfers ab, wie zum Beispiel Vertrauen, Angst oder Neugierde.

Social Engineering ist an sich nichts Neues und dient seit Menschengedenken als Grundlage für die unterschiedlichsten Betrugsmaschen. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation ergeben sich jedoch äußerst effektive, neue Möglichkeiten für Kriminelle, mit denen sie Millionen von potenziellen Opfern erreichen können.

Quelle: https://www.bsi.bund.de/dok/11287460

Links zum Thema

Social Engineering – der Mensch als Schwachstelle

Social Engineering