Warum funktioniert die Computermaus nicht?
Dafür kann es eine Reihe von Möglichkeiten geben.
Es gibt verschiedene Arten von Computermäusen und dementsprechend auch verschiedene Arten von Problemen.
Diese Mäuse findet man meistens bei der Nutzung von Tower-PCs und Workstations. Heutzutage werden kabelgebundene Computermäuse mit USB-Anschluss genutzt. Diese müssen in einen USB-Anschluss am PC oder am Monitor, sofern dieser USB-Slots besitzt, eingesteckt werden.
Lösungsversuch
- Schauen Sie nach, ob das Mauskabel mit dem USB-Anschluss des PCs oder Monitor verbunden ist
- Eventuell brauchen Sie eine Unterlage, damit die Maus funktioniert –> Mauspad
- Eventuell ist auch ein Sensor, der sich im Boden befindet verschmutzt.
Die kabellose Computermaus funktioniert nicht
Es gibt verschieden Arten von kabellosen Computermäusen, nämlich Funk-, Bluetooth-, W-LAN-Mäuse. Alle Computermäuse haben gemein, dass sie mit dem Computer in irgend einer Weise verbunden sein müssen. Um diese Verbindung herzustellen nutzen sie oft einen klitzekleinen Receiver, der in einen USB-Steckerplatz (=USB-Port) eingesteckt wird.
Lösungsversuche
- Wenn die Computermaus nicht richtig funktioniert, kann es daran liegen, dass dieser Receiver nicht im Computer eingesteckt ist
- Kabellose Computermäuse arbeiten mit Batterien. Wenn die Maus nicht funktioniert, ist vielleicht die Batterie alle und muss ausgetauscht werden.
- Batteriegetriebene Computermäuse haben in der Regel einen Ausschalter am Gehäuse. Wenn die Maus nicht funktioniert, ist sie vielleicht ausgeschaltet. –> Einschalten
- Eventuell ist die Entfernung zu groß und die Maus bekommt keine Verbindung mehr zum Endgerät. –> Näher rangehen
- Die Verbindung zum PC könnte getrennt sein.
- usw.